Termine von Alsenz bis Waldgrehweiler
Am Dienstag, dem 4. Februar, sind alle Närrinnen und Narren herzlich zur Fastnacht im Kirchencafé Obermoschel willkommen: Ab 14:30 Uhr startet die Veranstaltung im protestantischen Gemeindehaus – Büttenreden, singen, schunkeln, genießen, eigene Beiträge und Kostümierung erwünscht!
Auf einen bunten Abend unter dem Motto „Spanje Olé“ mit Musik, Beiträgen, Tanz und vieles mehr freut man sich in Waldgrehweiler im Bürgerhaus am Samstag, 8. Februar, ab 19:11 Uhr. Auch in Niedermoschel feiern Närrinnen und Narren bei der Kappensitzung des SV Niedermoschel am 8. Februar, 19:11 Uhr, in der Lewensteinhalle und in Alsenz geht es an diesem Tag ebenfalls ab 19:11 Uhr in der Nordpfalzhalle närrisch zu, wenn der ACV seine Große Prunksitzung hält. In Dielkirchen findet am Samstag, 8. Februar, 19:11 Uhr, ebenso die Prunksitzung des ansässigen Sportvereins in der Turnhalle statt.
Am Sonntag, dem 9. Februar, jeweils ab 14:11 Uhr, sind die Kinder dran: Dann laden der FSV Münsterappel zum Kinderfasching in die Forstberghalle ein, der Allgemeine Club Unkenbach zur Kinderfasenacht ins Dorfgemeinschaftshaus und auch die Ortsgemeinde Imsweiler lässt es in der Gemeindehalle für die Kleinen krachen. In Niederhausen ist bei der Kinderfasenacht am Sonntag, dem 16. Februar, der Showact „Sweets“ aus Gaugrehweiler zu Gast – los geht´s um 13:11 Uhr. Ebenfalls findet am 16. Februar in Gundersweiler ab 14:11 Uhr in der Gemeinschaftshalle Kinderfasching statt und in Alsenz veranstaltet der ACV seinen diesjährigen Kindermaskenball in der Nordpfalzhalle. Apropos Fasching für die Kleinen: Die Bücherei Alsenz veranstaltet am Mittwoch, dem 19. Februar um 16 Uhr, eine kunterbunte Faschingsveranstaltung, zu der alle gerne verkleidet kommen dürfen.
Am Samstag, 15. Februar, lädt der Männergesangverein Ruppertsecken zur Dorffasenacht ins Bürgerhaus ein. Beginn ist um 19:11 Uhr. Unter dem Motto „Ob Narr oder Jeck, wie feiern Fasenacht auf Burg Ruprechtseck“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein kurzweiliges Programm. Nach den Darbietungen wird die Bar geöffnet und DJ Markus Kammerer für Stimmung sorgen.
Wehe, wenn sie losgelassen – die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands, Pfarrei Rockenhausen, sorgt am 21., 22. und 23. Februar, jeweils ab 19:11 Uhr, im Kolpingsaal in Rockenhausen mit ihren Faschingssitzungen für närrische Unterhaltung. Faschings-Gaudi ist auch bei der Kappensitzung des TSV Dörnbach am 21. und 22. Februar, jeweils ab 19:11 Uhr, im Sportheim angesagt: „Mit der Gummer um die Welt, wir ankern dort wo´s uns gefällt“, verspricht das Motto. Der OCC hält in der Oberndorfer Gemeinschaftshalle am Samstag, dem 22. Februar, 20:11 Uhr, seine Große Prunksitzung ab, für die Kleinen geht es dann am Sonntag, dem 2. März, 14:11 Uhr, mit der Kinder- und Jugendsitzung weiter.
„Disney“, lautet das Motto der diesjährigen Kampagne des Klää Pariser Karneval Vereins Gerbach e.V. – und getreu diesem Motto wird dem närrischen Nachwuchs bei der Jugendprunksitzung am 22. Februar, 14:11 Uhr, in der Appeltalhalle mit Elferrat, Gardegruppen und kunterbuntem Programm auch einiges geboten. Die Große Prunksitzung folgt am Samstag, dem 1. März, um 19:22 Uhr.
Auch der Karnevalverein RoHau Rockenhausen 2009 e.V. veranstaltet am Faschingssamstag, dem 1. März, seine Große Prunksitzung. „RoHau goes Las Vegas“, heißt es dann ab 20:11 Uhr in der Donnersberghalle - es geht also gewohnt bunt zu. Darauf ein dreifach donnerndes RoHau! Närrinnen aufgepasst: Am Donnerstag, dem 27. Februar, zieht der Altweiberfasching in die Rockenhausener VTR-Halle ein. Die Band „Inflight“ sorgt an diesem Abend mit Livemusik für Partystimmung, es gibt Getränkespecials an der Bar und sicherlich jede Menge gute Laune. Los geht´s um 20:11 Uhr.
Am nächsten Tag, dem 28. Februar, wird in Gehrweiler ab 17 Uhr in der Gemeindehalle beim Kinderfasching Spiel und Spaß geboten. In Dielkirchen können sich am Sonntag, 2. März, ab 13:11 Uhr in der Turnhalle kleine Närrinnen und Narren beim Kinderfasching des SV Dielkirchen austoben. An diesem Tag lädt auch der SPD-Ortsverein ab 14:11 Uhr zur Kinderfastnacht in die Donnersberghalle ein. Die Marienthaler Vereine veranstalten ebenfalls ab 14:11 Uhr eine Faschingsveranstaltung für Kinder: Zuerst gibt es einen „Krachmacherumzug“, bis ca. 17 Uhr, und danach lustige Mitmachaktionen im Bürgerhaus „Alt Schul“.
Am Faschingsdienstag, dem 4. März, findet in Niedermoschel dann wieder der traditionelle Fasnachtsumzug durch die Ortsgassen statt. Der „närrische Lindwurm“ stellt sich am Ortseingang von Obermoschel kommend auf und fährt ab 14:11 Uhr über Hauptstraße, Amtsgasse und Schäfersberg wieder in die Ortsmitte zurück. Im Anschluss an den Umzug geht das närrische Treiben vor dem Feuerwehrgerätehaus und am Dorfgemeinschaftshaus dann weiter bis in den späten Abend.
Mehr Infos zu den Faschingsveranstaltungen sowie den jeweiligen Kartenvorverkäufen und eventuellen Eintrittspreisen finden feierfreudige Närrinnen und Narren im Veranstaltungskalender der Verbandsgemeindeverwaltung Nordpfälzer Land unter www.nordpfälzerland.de. Auch eventuell später gemeldete Fasnachtstermine innerhalb der Verbandsgemeinde, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht bekannt waren, sind dann dort zu finden.